Laves-Phasen

Laves-Phasen
Laves-Phasen
 
['laːvəs-; nach dem Kristallographen und Mineralogen Fritz Henning Laves, * 1906, ✝ 1978], intermetallische Verbindungen von kubischer oder hexagonaler Symmetrie mit der formalen Zusammensetzung AB2 (z. B. MgCu2, MgNi2), wobei die Atome der beiden Elemente A und B weitgehend durch metallische Bindung verbunden sind und das Verhältnis der Atomradien der Verbindungspartner A und B 1,225 sein muss.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laves-Phasen — sind intermetallische Verbindungen definierter Zusammensetzung. Sie sind benannt nach dem deutschen Mineralogen Fritz Laves. Ihre Ursache haben sie in der optimalen Packung unterschiedlich großer Kugeln. Sie bilden legierungsartige Mischkristalle …   Deutsch Wikipedia

  • Laves-Phase — Laves Phasen sind intermetallische Verbindungen definierter Zusammensetzung. Sie sind benannt nach dem deutschen Mineralogen Fritz Laves. Ihre Ursache haben sie in der optimalen Packung unterschiedlich großer Kugeln. Sie bilden legierungsartige… …   Deutsch Wikipedia

  • Laves-Phase — Laves Pha|se [nach dem dt. Kristallographen u. Mineralogen F. H. Laves (1906–1978)]: bei intermetallischen Verbindungen vom Typ AB2 dann auftretende kubische oder hexagonale Phasen, wenn sich die Atomradien A: B wie √3: √2 (= 1,225) verhalten, z …   Universal-Lexikon

  • Fritz Laves — (* 27. Februar 1906 in Hannover; † 12. August 1978 in Laigueglia bei Alassio, Italien) war ein deutscher Mineraloge und Kristallograph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Zintl-Phasen — Zintlphasen sind intermetallische Verbindungen zwischen stark elektropositiven Alkalimetallen oder Erdalkalimetallen und mäßig elektronegativen Elementen aus der 13. bis 16. Gruppe des Periodensystems. Ihr Name wurde nach Eduard Zintls Tod von… …   Deutsch Wikipedia

  • Intermetallische Phase — Eine intermetallische Verbindung (genauer intermetallische Phase) ist eine homogene chemische Verbindung aus zwei oder mehr Metallen. Sie zeigen im Unterschied zu Legierungen Gitterstrukturen, die sich von denen der konstituierenden Metalle… …   Deutsch Wikipedia

  • Ordnungsphase — Eine intermetallische Verbindung (genauer intermetallische Phase) ist eine homogene chemische Verbindung aus zwei oder mehr Metallen. Sie zeigen im Unterschied zu Legierungen Gitterstrukturen, die sich von denen der konstituierenden Metalle… …   Deutsch Wikipedia

  • Intermetallische Verbindung — Eine intermetallische Verbindung (genauer intermetallische Phase) ist eine homogene chemische Verbindung aus zwei oder mehr Metallen. Sie zeigen im Unterschied zu Legierungen Gitterstrukturen, die sich von denen der konstituierenden Metalle… …   Deutsch Wikipedia

  • Abgestumpftes Tetraeder — Friauf Polyeder Faltvorlage Das Friauf Polyeder (abgestumpftes Tetraeder, Tetraederstumpf) ist ein Polyeder (Vielflächner), das durch Abstumpfung der Ecken eines Tetraeders entsteht un …   Deutsch Wikipedia

  • Friauf-Polyeder — Faltvorlage Das Friauf Polyeder (abgestumpftes Tetraeder, Tetraederstumpf) ist ein Polyeder (Vielflächner), das durch Abstumpfung der Ecken eines Tetraeders entsteht un …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”